Warenkorb

Der Warenkorb ist leer

Glücksstunden

Glücksstunden sind für betreuende Eltern und Angehörige von schwer kranken und behinderten Kindern sehr wichtig. Mit diesen Auszeiten gewinnen sie im Alltag ein wenig Abstand und können neue Kraft schöpfen.

  • Zeit für sich selbst haben
  • Neue Energie tanken
  • Krisensituationen vorbeugen
Jetzt spenden

Was Eltern leisten

Betreuende Angehörige und ihr Umfeld leisten täglich Grossartiges. Der selbstverständliche Einsatz für ihre pflegebedürftigen Kinder wird von aussen kaum wahrgenommen. Er verdient aber den grössten Respekt und Anerkennung. Ein Kind mit einer schweren Krankheit oder einer Behinderung zu betreuen, erfordert unglaublich viel Kraft, Energie und zeitliche Präsenz. Dazu kommt der fehlende, aber manchmal dringend nötige Abstand, vor allem auf der emotionalen Ebene.

Glücksstunden – Auszeiten für pflegende Eltern

Eltern, die ein Kind in einer belastenden Lebenssituation begleiten, leisten Tag für Tag Außergewöhnliches. Dabei bleibt oft kaum Raum für Erholung. Doch nur wer selbst Kraft schöpfen kann, bleibt auf Dauer stark – für sich, das betroffene Kind und die ganze Familie.

Genau hier setzt unser Projekt Glücksstunden an:
Wir schaffen bewusste Auszeiten für pflegende Eltern, um Überforderung, Burn-out und familiären Krisen vorzubeugen. Während dieser Zeit können Mütter und Väter neue Energie tanken – sei es bei einem Spaziergang, einem Treffen mit Freunden oder bei gemeinsamen Momenten mit den Geschwistern, die sonst oft zu kurz kommen.

Glücksstunden schenken Raum zum Durchatmen –
für mehr Balance, Kraft und Lebensfreude in schweren Zeiten.

Was passiert während der Glücksstunde?

Während der Glücksstunde übernimmt eine geschulte Fachperson die Betreuung – bei Bedarf auch der Geschwisterkinder. So können die Eltern die Verantwortung für eine Weile abgeben und Zeit ganz für sich selbst haben.
Diese wertvolle Auszeit kann auf ganz unterschiedliche Weise genutzt werden:
für soziale Kontakte, einen Spaziergang, einen Kaffee in Ruhe – oder einfach, um einmal nichts tun zu müssen.

Während der Glücksstunde übernimmt eine zuverlässige, engagierte und fachlich kompetente Pflegeperson der Kinderspitex die Betreuung des betroffenen Kindes – direkt zu Hause in seiner vertrauten Umgebung.

Die Fachperson kümmert sich liebevoll und individuell um das Kind:
Sie begleitet es in die Therapie, spielt, liest Geschichten vor, bastelt, kocht gemeinsam oder unternimmt kleine Ausflüge. Wenn nötig, hilft sie beim Zubettgehen und sorgt für eine ruhige, geborgene Atmosphäre.

So wissen die Eltern ihr Kind in guten Händen und können ihre Auszeit unbeschwert geniessen.

Das Angebot Glücksstunden ist für betroffene Familien von unschätzbarem Wert – doch leider werden die Kosten nicht von den Sozialversicherungen übernommen.

Damit Eltern diese dringend benötigten Auszeiten erhalten können, wird das Projekt vollumfänglich durch Spenden finanziert.

Jede Unterstützung hilft, Familien in belastenden Situationen zu entlasten und ihnen wertvolle Momente der Erholung zu schenken.

Spenden für «Glücksstunden»

Glücksstunde

CHF 50.–

Eine Glücksstunde direkt nach der regulären Pflege – eine kleine Auszeit, die den Eltern neue Kraft schenkt.

Mehr erfahren

Glücksstunde

CHF 100.–

Eine Glücksstunde unabhängig von der regulären Pflege – eine kleine Auszeit, die den Eltern neue Kraft schenkt.

Mehr erfahren

Entlastung

«Die Präsenz die Mitarbeiter der Kinderspitex hilft uns sehr, bei den täglichen Konflikten die wir wegen der Situation mit unserer Tochter Lea austragen müssten. Dies entlastet die ganze Familie und gibt uns mehr Kraft für den Rest des Tages.»
Michaela und Martin - Eltern von Lea
Geldbetrag spenden Geldbetrag spenden